|
Archiv: Juli 2009 - November 2009
5. November 2009
Santa Claus
Preis-Anthologie erschienen!

Die Anthologie wird ab dem 6. November über unseren Online-Shop für
2,50 Euro (+ Porto) erhältlich sein. Die Belegexemplare werden ebenfalls
am 6. versendet. Das kleine Buch enthält die 30 interessantesten Texte aus
dem Wettbewerb zum Santa Claus Preis 2009.
20. Oktober 2009
Santa Claus
Preis 2009 - Die Preisträger
Der Santa Claus Preis 2009 wurde an Christoph Schwarz aus Aßling bei
München vergeben, der Sonderpreis "Twas the Night Before
Christmas" an Michael Hillen aus Bonn.
Christoph Schwarz, geboren
1947, lebt in Aßling bei München, Sprachwissenschaftler. Zahlreiche
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien (u.a. in Wespennest,
Freibord, Entwürfe), beteiligt an Ausstellungen (visuelle Poesie) und
Rundfunksendungen, Münchner Literaturtelefon, cd-Produktionen und
Lesungen. Preisträger beim Literaturwettbewerb der Siemens AG (1989), 1.
Preis beim Irseer Pegasus 2007. Einzelpublikationen: u.a. kindheit
(1992) und Geigerad, mit Grafiken von K. Knief (1999).
Michael Hillen, geboren 1953 in Bonn, wo er
lebt und arbeitet. Beiträge in Zeitungen, Literaturzeitschriften (u.a. in
Signum, Ostragehege, Zeichen & Wunder, Macondo, Orte, Wespennest,
Krautgarten) und Anthologien. Einzelpublikationen: u.a. "Am Wegrand ein
Judasbaum", Gedichte (2000) und "Ablegende Schiffe", Gedichte
(2009).
11. August 2009
Newsletter
& Ausschreibungsseite
Ab
Oktober 2009 starten wir mit unserem neuen Newsletter. Der Newsletter wird
i.d.R. monatlich versendet. Was beinhalten er: Neuigkeiten aus dem Projekt
Dulzinea, z.B.: die Benachrichtigung über die aufbereiteten
Ausschreibungsergebnisse, unsere Ausschreibungen, Terminänderungen,
u.ä.+ Ankündigungen aus der Literaturszene (Ausschreibungen von
Wettbewerben, Stipendien, Anthologien und Literaturzeitschriften). Die den
Ankündigungen zugehörigen Ausschreibungen sind dann auf unserem neuen
Ausschreibungsportal
Literatur.info
(aktuell noch im Aufbau) zu finden.
Newsletter-Anmeldung
18. Juli 2009
Ab Dulzinea
14 wird vieles anders!
Wir bauen um: Homepage, Literaturzeitschrift und Projektkonzept. Was sich alles
ändern wird: Dulzinea erhält ein neues Kleid (Buchformat, Softcover,
156 x 220 mm, Seitenzahl nach oben offen), Dulzinea wird neben Themenlyrik und
Haiku weitere inhaltliche Textaspekt anstreben (z.B. Textgruppen und -zyklen
(offenes Thema)). Hierzu schreiben wir eine neue Förderpreisserie aus.
Dulzinea ändert ab Dulzinea 14 ihren Beinamen: aus "Zeitschrift
für Lyrik und Bild" wird "Zeitschrift für Lyrik".
18. Juli 2009
Ausschreibungsergebnisse:
Santa Claus Preis-Anthologie

Wer wird in der Anthologie veröffentlicht:
Kerstin Becker, Anna Breitenbach, Georg Bydlinski, Kenah Cusanit, Fritz
Deppert, Fia-Lisa Espen, Petra Franz, Wolfgang Haenle, Wilfried Happel, Stefan
Heuer, Michael Hillen, Simon M. Jonas, Eva-Maria Kleitsch, Margitta Lambert,
Gunhild Lorenzen, Michael Mayer, Bettina Melzer, Susanne Morawietz, Marcus
Neuert, Nicola Quaß, Christa H. Raich, Lutz Rathenow, Christoph Schwarz
und Corinna Waffender.
Das kleine Buch wird die 30 interessantesten Texte aus dem Wettbewerb zum Santa
Claus Preis beinhalten. Die Ausschreibung für den 2. Santa Claus Preis
(2011/12) wird Ende 2010 bekannt gegeben.
25. Juni 2009
Dulzinea 13
erschienen!
Dulzinea 13 - Thema "Kritische Lyrik" erschien am 25.06.2009.
Heftumfang: 55 Gedichte, 10 Haiku/Senryû/Variationen und 13 x Malerei.
Preis (inkl. Porto und Versand für In- und Ausland): 3,75 Euro.

Autoren der Heftausgabe: Lucy Astner, Gregor Babelotzky, Klara Beten, Elisabeth
Blöcker, Gerd Börner, Erika Brandner, Isabella Breier, Kurt
Buschmann, Ernesto Castillo, Dominik Dombrowski, Alex Dreppec, Stefan Enke,
Volker Friebel, Helmut Glatz, Axel Görlach, Wolfgang Haenle, Marcus
Hammerschmitt, Sibylla Hausmann, Martina Heinisch, Petja Heinrich, Marius
Hulpe, Udo Kawasser, Myriam Keil, Michael Koch, Sascha Kokot, Julia Krumme,
Stan Lafleur, Maren Lange, Hartwig Mauritz, Jutta Miller-Waldner, Susanna Moll,
Lutz Rathenow, Peter Röhm, Thomas Seeger, Thomas Steiner, Marita Tank,
Joachim Thiede, Waldemar Weber, Udo Wenzel, Andreas Züll.
Grafiker der Heftausgabe: Georg Buhl, Cornelius Fraenkel, Franz Graw, Roland
Heyder, Karin Rindler, Ines Scheppach und Siegfried Zademack.
25. Juni 2009
Förderpreise
2009

Der 8. Dulzinea Lyrikpreis wurde an Klara Beten vergeben. Klara Beten wurde
1981 geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Den 6. Haiku und Senryû Preis
erhielt Joachim Thiede (Foto). Joachim Thiede, geboren 1963, ist Biologe
(Botaniker) und lebt in Hamburg.
25. Juni 2009
Wir suchen
Linktauschpartner für Gedichte.eu
Gedichte.eu ist unser großes Digitalisierungsprojekt.
Aktuell sind dort über 160 digitalisierte Gedichtbände zu finden. Wir
freuen uns natürlich auch über linktauschunabhängige
Linkempfehlungen auf dieses Projekt. Wer eine seriöse Literaturseite
besitzt und Interesse an einem Linktausch hat: ... einfach via Email bei uns
melden!
|
|